Beschreibung

Dieses Lehrwerk wurde für Intensivkurse am Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum konzipiert. Mit sprachlichen und landeskundlichen Aktualitäten ausgestattet, verfolgt das Lehrbuch das Ziel, die Lernenden mit Blick auf den Lebensalltag in Korea (ob am Arbeitsplatz, auf Reisen oder auch in der Freizeit) vorzubereiten, wobei die Vermittlung kommunikativer Kompetenzen im Fokus steht.

Nach einer Einführung in die koreanische Schrift Hangul (Lek. 1) folgen weitere 16 thematisch gegliederte Lektionen (in Hangeul, ohne zusätzliche Lesehilfe) mit Dialogen, Texten, Lese-/Hörübungen und Grammatik. Die Lernenden begleiten den fiktiven Charakter Peter Schneider während seines Praktikums in einer Firma in Korea und üben dabei den Umgang mit seinen Kollegen, Vorgesetzten etc. in verschiedenen Situationen im (Arbeits-)Alltag. Der systematisch dargestellte Grammatik-Teil beinhaltet allgemein verständliche Beispiele sowohl zu den Regeln als auch zu den Anwendungsmöglichkeiten des in der jeweiligen Lektion vermittelten Lehrstoffs. 

Im Anhang finden sich eine tabellarische Übersicht der Grammatik, eine thematisch geordnete Vokabelliste sowie ein nach Hangeul geordnetes Gesamtglossar, eine Zusammenstellung von 12 häufig an Nicht-KoreanerInnen gestellten Fragen, Übersetzungen sämtlicher Dialoge sowie Texte, Q&A aus Feedbacks von KursteilnehmerInnen sowie Songtexte ausgewählter, besonders beliebter Lieder in jeder Karaoke-Bar.       

Alle Dialoge und Texte sind ebenfalls als Audio-Dateien auf der beiliegenden CD zu finden.       

Standort Rämistrasse

SLZ Ko U 1 (+ 1 Audio-CD)