Beschreibung
Die Autorin Marianne Manda porträtiert Menschen des Kairoer Alltags, die ihr begegnen. Sie erzählt Geschichten über ihre Freuden, Nöte, Hoffnungen, Träume und Ängste. Ein Beispiel ist das Porträt des Bäckers Sherif Atif Al Sayyed, der mit seinem Bruder den Brotladen von seinem Grossvater geerbt hat und nun seinen zwölfjährigen Sohn in dem Beruf anlernt. Brot macht einen essentiellen Teil der ägyptischen Nahrung aus und zudem sagt Marianne Manda „Brot und Salz wird als Ausdruck in einem Atemzug verwendet. Beides wird bei Hochzeiten verschenkt und zu Geburten“. Die kurzen Geschichten beinhalten Bilder von den Menschen in ihren Arbeitskleider, an ihrem Arbeitsplatz, mit ihren Instrumenten, ihrem Brot und Zeichnungen etc.
Das Buch ist Arabisch-Deutsch geschrieben.
Originaltitel
أنفاسُ القاهِرة
Standort SLZ
SLZ Ar P 38