

Portrait
Sprachen
Deutsch und Englisch sprechen und schreiben; Französisch, Italienisch und Niederländisch verstehen, erste Schritte in Japanisch
Curriculum vitae
1998-2005: Universität Zürich, Lizenziat in den Fächern Allgemeine Geschichte, Computerlinguistik, deutsche Sprachwissenschaft
2001-2004 : Deutschlehrerin für das Institut für interkulturelle Kommunikation, Zürich
2005 bis heute: DaF-Blog (http://www.cornelia.siteware.ch/blog/wordpress).
2006 – 2008: Sachbearbeiterin und Fachexpertin beim Institut für interkulturelle Kommunikation, Zürich. Heute freie Mitarbeiterin.
2007 – bis heute: Mitarbeit in verschiedenen CAS für Fremdsprachenlehrende (Teilbereich E-Learning und neue Medien.
2008 bis heute: Verschiedene Workshops für Fremdsprachenlehrer im Bereich E-Learning und neue Medien, Hörverstehen sowie Wortschatzerwerb
2011: höheres Lehramt für Mittelschulen in den Fächern Deutsch und Geschichte.
2012: Internet und digitale Medien für den DaF-Unterricht. Bachelor Seminar an der Universität Fribourg (Sommersemester).
Aktuelle Tätigkeit am Sprachenzentrum
2005 bis heute: Dozentin für Deutsch als Fremdsprache
2006 bis heute : Leiterin des Selbstlernzentrums (zusammen mit Anna Dal Negro)
Spezielle Interessen:
Förderung von Lernerautonomie innerhalb und ausserhalb des Unterrichts, Einsatz von neuen Medien und E-Learning im Sprachunterricht, Spielformen im Sprachunterricht, Hörverstehen, Förderung des freien Sprechens
Publikationen
«Selbstevaluierung im Unterricht. Da stehe ich - Da will ich hin», Magazin Sprache, online unter: https://www.goethe.de/de/spr/mag/idt/thi.html
Ausspracheseiten (So tönt Deutsch) in Consani Claudio, Nodari, Claudio; Schiesser, Daniel et al (2015): Deutsch in der Schweiz B1. Arbeitsbuch. Klett und Balmer: Baar.
Steinmann Cornelia (2015): Landeskunde im Netz. Ausgewählte Tipps, Tools und Links für einen multiperspektivischen und kooperativen Unterricht. Fremdsprache Deutsch 52/2015, S. 44-50.
Steinmann, Cornelia (2013): Hörverstehen - verstehen und unterstützen. In: Clalüna, Monika / Tscharner, Barbara (Hrsg): Beurteilen im DaF-DaZ-Unterricht - Testen - Evaluieren - Prüfen. Akten der Vierten Gesamtschweizerischen Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, 29. und 30. Juni 2012 - Univeersität Bern (= Sondernummer Rundbrief AkDaF), S. 141-147.
Steinmann, Cornelia : Podcast-Projektbaukasten. In: Wagner, Jürgen; Heckmann, Verena (Hrsg.): Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht. Ein Praxisbuch für Lehrende in Schule und Hochschule. Schwanheide 2012, S. 247-254.
Cornelia Steinmann (2011): Spracherwerb im Fachunterricht: Wortschatzarbeit. In: Clalüna, Monika / Etterich, Barbara (Hrsg.) (2011): Spracherwerb DaF / DaZ, Forschen - Lehren - Lernen. Akten der Gesamtschweizerischen Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 11. und 12. Juni 2010. Sondernummer Rundbrief AkDaF.
Nodari, Claudio; Steinmann, Cornelia (2010): Lernerautonomie. In: Fandrych, Christian; Hufeisen, Britta; Krumm, Hans-Jürgen; Riemer Claudia (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin/New York (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft/HSK); 2. vollständig überarbeitete und neu zusammengestellte Auflage. 2010.
Nodari, Claudio; Steinmann, Cornelia (2008): Fachdingsda. Fächerorientierter Grundwortschatz für das 5. - 9. Schuljahr. Buchs 2008.
Tagungsbeiträge, Vorträge, Workshops und Weiterbildungen (Auswahl):
2017
- Einführungsworkshops für Sprachbegleiterinnen von Students across borders (in Zusammenarbeit mit Claudio Consani), Universität Zürich, 7. Juli / 25. August und 10. November 2017
- Verantwortung für den Bereich Sektionen (in Zusammenarbeit mit Malgorzata Barras) an der XVI. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (iDT), Fribourg/Freiburg, 31.Juli – 4. August 2017
2012
- Zugänge zu DACH. Einsatz von authentischem Material zur Vermittlung landeskundlicher Aspekte im Deutschunterricht. Workshop für das BMUK-Seminar „Deutschland (D), Österreich (A) und die Schweiz (CH) – Endlich durchDACHt! Erlebte Landeskunde und Methodik/Didaktik des Deutsch als Fremdsprache-Unterrichts. Baar 13. Juli 2012.
- Ich kann –ja, was denn nun? Hörverstehenskompetenz im DaF-Unterricht beurteilen. Workshop. Vierte Gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, 29./30. Juni 2012
- Aussprache vernetzt - Möglichkeiten und Grenzen des Aussprachetrainings mithilfe von webbasierten Ressourcen und Online-Tools. Keynote. 1. DaF Web Konferenz (6./7. Mai 2012). Online unter: http://lancelot.adobeconnect.com/p78xdn4ddzo/
2011
- Podcast-Projekt zur Schweiz. Workshop. Bosnisch-herzegowinische Deutschlehrertagung, 15. und 16. Oktober 2011 (auf Einladung der Schweizer Botschaft in Sarajevo).
- Hörverstehen fördern und individualisieren – mit und ohne Technik. Workshop. Sprachenzentrumskonferenz, Zürich 10.6.2011.
2010
- Wortschatzerwerb im Fach-Unterricht. Dritte gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer. Workshop. 11./12.6.2010, Bern.
2009
- Computer und Internet als Ressourcen für die Kursvorbereitung. Ganztägige Weiterbildung für den Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache. Zürich, 4. April 2009.